Am 17. August zog ein starkes Unwetter über den Bereich Ramsberg und Pleinfeld. Dort kam es zu vielen Einsätzen, Da bei diesem Unwetter etliche Wehren aus dem Bereich bei der Beseitigung der Unwetterschäden gebunden waren, übernahmen wir mit 2 Löschfahrzeugen die Gebietsabsicherung. Außerdem unterstützten wir in Ramsberg mit unserem Einsatzleitwagen bei der Koordinierung der eingesetzten …
Externes Einsatzmittel: Rettungsdienst
Umfasst alle Einheiten die dem Rettungsdienst zuzuordnen sind.
Verkehrsunfall
Auf dem Weg zu dem Verkehrsunfall auf der B13 bei Muhr kamen wir an einem weiteren Unfall vorbei. Ein PKW Fahrer hatte unsere Martinshörner gehört und wusste nicht aus welcher Richtung wir kamen, da er uns nur gehört aber noch nicht gesehen hatte. Er wollte die Kreuzung freimachen und fuhr in die Kreuzung ein, dabei …
Brand Dachstuhl
Nach einem starken Gewitter schlug der Blitz in ein Gebäude in Muhr ein. Zunächst wurden die Feuerwehren Altenmuhr, Neuenmuhr, Büchelberg und Wald mit dem Stichwort Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. Nach Eintreffen der alarmierten Kräfte stellte sich schnell heraus dass es im Dachstuhl des Gebäudes brannte, weshalb wir mit unserer Drehleiter nachgefordert wurden. Wir unterstützten die …
Verkehrsunfall
Zur Unterstützung der FF Aha wurden wir heute zu einem Verkehrsunfall nachalarmiert. Zum Glück waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen eingeklemmt, sodass wir zusammen mit der FF Aha auslaufende Betriebsstoffe und die Verkehrslenkung an der Einsatzstelle übernahmen.
Brand Elektroverteilung
In einem Industiebetrieb kam es zum Brand einer Elektroverteilung, dieser wurde unter schwerem Atemschutz abgelöscht.
Brand in Gebäude
Es kam zu einem Brand in einem Technikraum. Dieser wurde durch die Ersthelfer vorerst eingedämmt. Das Feuer breitete sich unter der Holztreppe weiter aus und wurde von uns gelöscht.
Brand PKW
Es kam zu einem Brand im Bereich des Motorraums eines PKW auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes. Mitarbeiter des Marktes reagierten sofort und leiteten bereits erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher ein. Diese zeigten Wirkung, sodass wir nur noch Nachlöscharbeiten und eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera (WBK) durchführen mussten.
Brand Bahndamm
Wir bekämpften ein Bodenfeuer auf ca. 150m Länge mit einem D-Rohr und zwei Feuerpatschen. Die Bahnstrecke war während den Löscharbeiten gesperrt.
Brand Dachstuhl
Vermutlich durch einen Blitzschlag in Folge des durchziehenden Gewitters kam es am 02. Mai kurz nach 19 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in Gunzenhausen. Durch die ILS Mittelfranken Süd wurde bereits mit Erstalarmierung Vollalarm für unsere Feuerwehr ausgelöst. Bereits auf der Anfahrt waren eine deutliche Rauchentwicklung und Flammenschein erkennbar. Rasch wurde ein Außenangriff über die Drehleiter, …
Brand Kamin
Um 22:36 Uhr wurden wir von der ILS Mittelfranken Süd zu einem Kaminbrand in Gunzenhausen alarmiert. Die Meldung konnte vor Ort bestätigt werden. Bei Eintreffen der Fahrzeuge konnte Funkenflug aus einem Kamin eines Einfamilienhauses wahrgenommen werden. Das Haus war leicht verqualmt, es roch dennoch erheblich nach Brandrauch. Wir belüfteten das Gebäude mittels Hochdrucklüfter während der …
- 1
- 2